Titelbild Wahl Future Makers™-Kampagne

Future Makers™- Kampagne von WAHL Professional

Wahl Professional lanciert globale „Future Makers™-Kampagne und hat in ihrem Rahmen die besten Friseure und Stylisten aus der ganzen Welt nach Los Angeles eingeladen, um in globaler Zusammenarbeit die besten Schnitte und Stylings für 2023 zu erarbeiten und zu präsentieren.

Neun Elite-Friseure und Barbiere, die zum globalen Education Team von Wahl Professional gehören, haben dafür gemeinsam inspirierende Haarschnitte, Styles und Lehrmaterialien entwickelt, um die weltweite Friseur-Community zu vereinen und weiterzubilden. Die Kampagne setzt auf Individualität und soll die zukünftigen Haartrends zeigen und mit der Branche teilen. Die neuen Styles werden im Laufe des Jahres vorgestellt.



Insgesamt wurden neun Looks kreiert, die in ihren jeweiligen Ländern im Trend liegen. Mit der Präsentation der Looks können Friseure und Stylisten auf der ganzen Welt diese neuen Styles durch die Teilnahme an Seminaren bei lokalen Partnern und online erlernen.


Wahl Professional hat die diesjährigen Future Makers™ ausgewählt, weil sie sich in ihren Ländern für die Weiterentwicklung des Friseurhandwerks engagieren und über herausragende technische Fähigkeiten verfügen sowie sich für einen positiven Wandel in der Branche einsetzen. 

Dazu Stephanie Polansky, Global Director of Education bei Wahl Professional: „Als ich die Position des Global Director of Education übernahm, verbrachte ich die ersten Monate damit, zu beobachten, was in der WAHL Education auf der ganzen Welt passierte. Es gab eine Menge beeindruckender Fachtrainer. Das Ziel dieses Shootings war es, mit der globalen Gemeinschaft der Friseure und Stylisten die Vielfalt zu zelebrieren, die wir innerhalb von Wahl haben, und gleichzeitig zu zeigen, wie ähnlich sich Friseure und Stylisten sind, egal wo auf der Welt wir uns befinden.»



Die erste Gruppe der Wahl Professional Future Makers™ sind Giovanni Uktolseja (Niederlande), Michael Damiano (Großbritannien), Anna Elliott (China), Yuki Kano (Japan), Fernando Ibañez (Argentinien), John Carmona (USA), Kevin Nguyen (USA), Benjamin Kane (Australien) und Kervin Hiew (Malaysia). Jeder Future Maker™ kreierte zwei Looks, die die von den Stylisten vorhergesagten Trends repräsentieren, die ihrer Meinung nach die Zukunft in ihrer Region bestimmen werden.

Aus dem fünftägigen Fotoshooting mit den Future Makers™ hat Wahl Professional Step-by-Step-Anleitungen, Social-Media-Inhalte und andere Materialien erstellt, die weitergegeben werden, damit die globale Gemeinschaft der Friseure und Stylisten voneinander lernen kann. 


Im Rahmen dieser Kampagne lädt Wahl Professional Friseure und Stylisten dazu ein, ihre Tipps und Geschichten unter dem Hashtag #WahlFutureMakers und dem Tag @WahlProEurope zu teilen, wie sie die Branche für die nächste Generation voranbringen.

Weitere Informationen finden sich auf https://de.wahl.com/

Social Media Links: Facebook: https://www.facebook.com/wahlproeurope
Instagram: @wahlproeurope

Titelbild Cutting Edge

Cutting Edge 2023 by Schwarzkopf Professional

Es ist wieder soweit: Der digitale Wettbewerb Cutting Edge by Schwarzkopf Professional ruft alle talentierten und kreativen Friseur:innen dazu auf, ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten sowie unbändige Leidenschaft für Haare zu zeigen und mit Glück und Talent eine Educationreise nach Teneriffa zu gewinnen.

Schwarzkopf Professional lädt erneut Friseur:innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dazu ein, ab dem 31.03.2023 im Rahmen des Cutting Edge ihr handwerkliches Können in Form von tragbaren Looks aus dem Salonalltag der haarbegeisterten Community zu präsentieren – und das mit denkbar einfachen Teilnahmemöglichkeiten gänzlich ohne Hürden. Drei Schritte sind notwendig, um teilzunehmen: 

  1. Einen besonderen Salon-Look zu fotografieren und eine der vier Cutting Edge 2023 Kategorien auszuwählen: #BLONDE_MASTER, #STYLING_GURU, #BALAYAGE_HERO, #COLOUR_STAR.
  2. Das Foto auf der Schwarzkopf Professional Website oder versehen mit den entsprechenden Hashtags bei Instagram hochzuladen (weitere Einzelheiten finden sich auf der Website).
  3. Daumendrücken! Denn mit der Beteiligung beim Cutting Edge 2023 nehmen die Salon-Looks am öffentlichen Voting teil. Bei diesem Voting kann jede:r Kund:in mitmachen und abstimmen. Eine hochkarätige Expertenjury wählt nach dem öffentlichen Voting  dann fünf Nominierte pro Kategorie aus, die zur Education-Reise nach Teneriffa aufbrechen. Hier findet im Anschluss die endgültige Verleihung des Cutting Edge 2023 statt. 

Doch wie so oft ist der Weg das Ziel: denn der Cutting Edge ermöglicht es allen Teilnehmer:innen das eigene handwerkliche Können in den Mittelpunkt zu rücken und die Scheinwerfer auf den eigenen Salon zu richten. Zudem bietet der Cutting Edge eine Plattform, um die eigene Community zu aktivieren und auszubauen sowie letztendlich auch Kund:innen zu binden und Neukund:innen zu akquirieren. Zudem versteht sich der Cutting Edge als Investment in die Zukunft des Friseurhandwerks. Denn jede:r Teilnehmer:in präsentiert den Endverbraucher:innen das Beste, was das Friseurhandwerk hervorbringen kann.

Die Kategorien des Cutting Edge 2023 Die digitale Competition umfasst vier Kategorien:

#BLONDE_MASTER

Ob Weizenblond, Baby Lights, warmes Erdbeer- oder kühles Eisblond – Blond als Farbnuance ist jederzeit im Trend! Schwarzkopf Professional prämiert den brillantesten Farb-Look.

#STYLING_GURU

Technische Expertise im Bereich Styling ist gefragter denn je. Schwarzkopf Professional ist auf der Suche nach der Kreation eines inspirierenden und tragbaren Styling-Looks.

#BALAYAGE_HERO

Das Beherrschen in Perfektion der Balayage-Technik in Form eines weichen, natürlichen Salon-Looks möchte Schwarzkopf Professional zelebrieren.

#COLOUR_STAR

Inspiriert von neuesten Trends gilt es, einen frischen und salonfähigen Farb-Look zu kreieren, wobei der Schwerpunkt auf der Farbtechnik und den Ergebnissen liegt.

Ablauf

31.03. – 28.06.2023 Uploadphase

30.06. – 09.08.2023

Public Voting 11.08. – 24.08.2023

Juryphase 25.08.2023 Bekanntgabe der Nominierten 16.09. – 18.09.2023

Education-Reise nach Teneriffa & Verleihung

 Weitere Informationen zum Cutting Edge 2023 sowie den Teilnahmebedingungen finden sich auf www.schwarzkopf-professional.ch

Titelbild Yours Truly Personalisierung

Personalisierung in Echtzeit – Yours Truly®

Dick oder dünn, kraus oder glatt – jedes Haar ist unterschiedlich und hat deshalb eine Pflege verdient, die genau auf die Bedürfnisse zugeschnitten ist. Yours Truly® macht es möglich: Personalisierung in Echtzeit – transparent und nachvollziehbar. Die neuen Live-INCIS zeigen Dir die wichtigsten Inhaltsstoffe und Informationen – direkt nach dem Ausfüllen des Fragebogens und vor dem Kauf.

Ein smarter Algorithmus errechnet aus vielen Millionen möglicher Wirkstoffkombinationen die jeweilige, individuelle Rezeptur. Die Informationen ergeben sich aus den Angaben im Online-Fragebogen. Dabei wird die Formel nach jeder neuen Antwort in Echtzeit angepasst. Ist der Fragebogen gefüllt, werden die verwendeten Inhaltsstoffe direkt angezeigt. Das Ergebnis? Haarpflege, die zu 100 % auf Deine Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten ist – und das 100 % transparent bevor das Produkt in den Warenkorb gelegt wird.

So kommt ein einzigartiges Produkt in das Badezimmer

In unserer Manufaktur in Seeheim-Jugenheim wird Dein Produkt mit Präzision und Liebe hergestellt. Nachdem der Algorithmus seine Arbeit getan hat, prüfen die Experten im Labor das errechnete Ergebnis. Zusätzlich werden z.B. Hinweise vom Friseur verwendet oder ein Kundenfoto angeschaut, um die Rezeptur zu optimieren und das bestmögliche, maßgeschneiderte Produkt herzustellen. Vollendet mit einem personalisierten Label und Duft steht schon bald Dein einzigartiges Produkt im Badezimmer.

Ebenso transparent wie die Rezeptur der Produkte, ist die Zusammensetzung und Herkunft der Inhaltsstoffe: Sie sind bis zu 100 % natürlichen Ursprungs1. Jeder unserer Inhaltsstoffe ist von der Vegan Society zertifiziert! Dabei gehen wir bei der Performance keine Kompromisse ein: Der gesamte Entwicklungsprozess steht unter ständiger Beobachtung von Top-Stylisten, um Pflege in Salonqualität zu bieten. Und bist Du mal nicht zufrieden mit Deiner Rezeptur, passen unsere Experten die Zusammensetzung der Produkte nach Deinen Wünschen an. Yours Truly®: Rundum clean, rundum wirkungsvoll, rundum personalisiert.

Mehr Infos unter: www.yourstruly.eu 

Social Media: @yourstrulyhaircare (FB) @yourstruly_haircare (IG) #einzigHAARtig #YoursTrulyHaircare

Titelbild Wella Paris Ausstellung

Haare im Wandel der Zeit: Des cheveux et des poils mit Wella

Die Wella Company ist 2023 stolzer Partner und Sponsor der Ausstellung „Des Cheveux et des poils“ (dt. „Frisuren und Haare“), die vom 5. April bis 23. September 2023 im Pariser Musée des Arts Décoratifs gezeigt wird.

Die Ausstellung umfasst mehr als 600 Werke, die vom 15. Jahrhundert bis heute exemplarisch zeigen, wie Haare zur Gestaltung des Erscheinungsbildes beitragen. Auf einer Entdeckungsreise durch fünf Themenbereiche wird veranschaulicht, inwiefern das Haar ein wesentlicher Aspekt ist, um die eigene Identität auszudrücken. Die Ausstellung zeigt Werke von Ikonen wie Léonard Autier (Lieblingsfriseur von Marie-Antoinette), Monsieur Antoine, die Carita-Schwestern oder Alexandre de Paris, die die Friseurkunst des 20. Jahrhunderts prägten und zu ihrer Zeit Berühmtheiten und Prinzessinnen frisierten. Heute zeigt sich große Friseurkunst vor allem auf den Laufstegen renommierter Modehäuser. Zeitgenössische Modeschöpfer:innen wie Alexander McQueen, Martin Margiela oder Josephus Thimister sind bekannt für ihre spektakulären Haar-Kreationen.

Als Partner der Ausstellung  hat die Wella Company historische Haarwerkzeuge sowie Werbematerial dem Pariser Museum zur Verfügung gestellt, die den Einfluss des Unternehmens auf die Kreativität von Friseur:innen offenbaren. Ein Höhepunkt der Ausstellung sind dabei noch nie gezeigte Arbeiten von Wella Professionals Global Creative Artist Alexis Ferrer, der mit seiner außergewöhnlichen Hair- Printing-Technique beeindruckende Kunstwerke erschafft. Mit der neuen Ausstellung setzt das Musée des Arts Décoratifs seine Erforschung über die Beziehung zwischen dem menschlichen Körper und Mode fort. Nach dem großen Erfolg der Ausstellungen La mécanique des dessous (2013), Tenue correcte exigée ! (2017) und Marche et démarche (2019), widmet sich das Pariser Kunstgewerbemuseum mit dem Thema Haare nun einem weiteren, essenziellen Bestandteil zur Gestaltung des Erscheinungsbildes.

Mehr Infos unter: www.wella.com und www.madparis.fr

 

Credit: Printed Hairpiece by Alexis Ferrer © Alexis Ferrer/ Rafael Andreu; WELLA TEMPERA_ICONIC IMAGE © Wella Company
Titelbild Goldwell

Inspiration Workshop für die Fondation Guillaume Switzerland

Am 06.02.2023 trafen sich die Mitglieder der Fondation Guillaume Switzerland in der Goldwell Academy in Baar zum Inspiration Workshop für die Global Creative Awards 2023.

Unter dem Motto «imagine. create. inspire.» unterstützt Goldwell als exklusiver Partner der Fondation Guillaume Switzerland die jungen Talente bei ihrer Vorbereitung auf die Awards. Dabei stand das Global Creative Awards Coaching Team Schweiz mit Fabienne Schawalder und Jennifer Beutler den jungen Stylisten mit Fachkompetenz und umfangreicher internationaler Erfahrung zur Seite. So gaben die Coaches den Jungcoiffeuren jede Menge Tipps und Ratschläge sowie Einblicke in den kreativen Entstehungsprozess einer Award-Collection, mit der sie sich letztlich bewerben können. Im praktischen Teil des Workshops konnten die Teilnehmer ihr neu erlerntes Wissen gleich anwenden und ihre ersten Kollektionsideen auf Moodboards visualisieren. Darüber hinaus hat Goldwell in der Schweiz einen Wettbewerb lanciert und bietet den Fondation Guillaume Mitgliedern die Möglichkeit, sich bis Ende März anhand eines kreativen Moodboards für ein eigenes Award-Shooting zu qualifizieren. Nicht nur der wahrhaft kreative Support versprühte jede Menge Motivation bei den jungen Talenten, sondern auch die Aussicht auf eine reelle Chance beim grossen internationalen Finale in Chicago/USA dabei zu sein. „Du kannst heute deinen Erfolg aktiv mitgestalten, indem du deine kreativen Visionen teilst. Neben der handwerklichen Kompetenz, braucht es Vorstellungskraft und die Fähigkeit Inspirationen aufzunehmen und bewusst in einen tiefen kreativen Prozess einzutauchen“, erklärt Fabienne Schawalder. „Wir machen diesen Workshop in Kooperation mit Fondation Guillaume in diesem Jahr zum zweiten Mal, denn es liegt uns am Herzen die Jungcoiffeure aktiv zu unterstützen. Es ist toll zu sehen, wie sie ihre Kreativität entfalten und die Global Creative Awards sind das beste Sprungbrett, ihre Karriere zu entwickeln“, so Fabienne Schawalder weiter.

Mehr Infos unter: www.intercoiffure-swiss.ch und www.goldwell.ch

Social Media:
@fondation_guillaume_suisse
@goldwell.ch

Foto / Credit: Fondation Guillaume
3. v. links (oben) Fabienne Schawalder, rechts Jennifer Beutler
Titelbild Scrummi Certified

Nachhaltigkeit im Fokus: Scrummi erhält B Corp Zertifizierung

Scrummi, die innovative Marke für nachhaltige Einweg-Salonhandtücher, gibt bekannt, dass sie die B Corporation Zertifizierung erhalten hat. Damit hat Scrummi das höchste Ranking, das Unternehmen erzielen können, die ihre Strategie und ihr Handeln auf Nachhaltigkeit ausrichten. Für die B Corp Zertifizierung müssen nachweislich fünf Säulen nachhaltiger Unternehmensprozesse erfüllt sein, welche die Interessen von Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Gemeinden und vor allem der Umwelt im Sinne der Gesellschaft erfüllen. Wr haben mit Robert Cooper, Inhaber und Geschäftsführer, gesprochen, um mehr über das nachhaltig zertifizierte Konzept von Scrummi zu erfahren.  
„Alles, was wir tun basiert auf zwei Konzepten: Nachhaltigkeit und Ethik.“
Herzlichen Glückwunsch zur B Corp Zertifizierung von Scrummi.
Was bedeutet das für Sie?

„Ich bin begeistert und stolz darauf, dass Scrummi nun Teil der B Corp Gemeinschaft ist. Mit unseren biologisch abbaubaren Handtüchern leisten wir einen nachhaltigen Beitrag in der Friseur- und Beautybranche. Handtücher gehören zum Salonalltag und vielen Friseur*innen ist bis heute nicht bewusst, wie umweltbelastend und energieverschwendend das Wäschewaschen ist. Die B Corp Zertifizierung ist für Scrummi ein wichtiger Meilenstein, denn sie bestätigt Salons, dass die Verwendung von biologisch abbaubaren Handtüchern ein sinnvoller Weg ist und das in mehrfacher Hinsicht. Gleichzeitig bestätigt die B Corp Zertifizierung auch unsere Firmenethik sowie unser verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Handeln in der Geschäftspraxis. Mittlerweile haben wir Scrummi in England, Deutschland, Schweiz, Österreich, Holland, Frankreich, Belgien, Neuseeland und USA in die Salons gebracht und wir haben noch viel vor.“

Weshalb sollten Friseur*innen auf Scrummi umsteigen?

„Als wir vor 13 Jahren Scrummi gründeten, verfolgte ich in erster Linie den ökologischen Gedanken. Neben der Nachhaltigkeit kam die Funktionalität ins Spiel. Uns war klar, dass die Handtücher den Ansprüchen von Friseuren und Beautyexperten in allen Belangen gerecht werden müssen. Mit Scrummi haben wir Einweg-Handtücher entwickelt, die weit mehr können. Sie sind wesentlich saugkräftiger, weicher, robuster, funktionaler und eignen sich perfekt für alle Salonanwendungen. Wir bekommen immer wieder positives und begeistertes Feedback von Friseur*innen, die sagen, wie viel effizienter Scrummi Handtücher sind und wie sehr sie ihren Salonalltag erleichtern. Zudem gibt es ihnen ein gutes Gefühl, ihren eigenen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, denn Scrummi Handtücher sind zu 100% biologisch abbaubar, und das ohne Umwelt zu belasten.“

Inwiefern steigert Scrummi die Produktivität im Salon?

„Ganz einfach: Die Arbeitszeit der Salonmitarbeiter ist kostbar. Wenn sie weniger Zeit mit der Waschmaschine bzw. mit dem Falten und Organisieren der Handtücher verbringen, können sie sich mehr Kunden widmen oder früher in den Feierabend gehen. Jeder Friseur kennt das leidige Handtuchthema im Salon. Mit Scrummi fällt diese Arbeitszeit weg und sie sparen zudem noch Platz.“

Weitere Informationen: www.scrummi.de
Social Media
Instagram: @scrummi_de
Facebook: https://www.facebook.com/scrummi

 

Titelbild BarberAngels: Wahl

WAHL unterstützt Barber Angels

Seit 2016 gibt es die Barber Angels Brotherhood, der Club der Friseure und Barbiere, die in regelmäßigen Abständen in ganz Deutschland kostenlos Obdachlosen und Bedürftigen die Haare und Bärte schneiden. Heute gibt weitere Vertretungen der Barber Angels in Österreich, Spanien, Niederlande, Norwegen, Schweiz und Chile. Insgesamt 512 nationale & internationale Mitglieder gehören dazu, welche bis heute europaweit über 465 Einsätze verzeichnen und dabei fast 46.000 Obdachlosen und Bedürftigen die Haare schnitten. WAHL unterstützt die Barber Angels von der ersten Stunde an.

Neben finanziellen Hilfen stellt WAHL die benötigten Haarschneidemaschinen und Trimmer sowie weitere Utensilien, wie Umhänge, Bürsten und ähnliches zur Verfügung. Insbesondere bei den Einsätzen gewährleistet WAHL zuverlässig die Versorgung mit Haarschneidemaschinen und Trimmern für die tatkräftigen Barbiere und Friseure. „Wir waren von Anfang an von dieser Initiative begeistert und wir schätzen es sehr, dass wir seit sieben Jahren mit dieser Kooperation einen Beitrag für sozial schwache Menschen in unserer Gesellschaft leisten können“, so Heike Engel-Protzek, WAHL Marketing Manager Education EMEA. Seitens der Barber Angels ist auch Präsident & Gründer Claus Niedermaier und Marinko Kvesić, der für Mitgliederverwaltung & Marketing zuständig ist, sehr glücklich über die gelungene und vertrauensvolle Partnerschaft. „Mit WAHL an unserer Seite haben wir eine sehr wertvolle Unterstützung. Es ist genial, dass wir unseren Mitgliedern vor Ort die hochwertigen Maschinen für ihre Einsätze übergeben können. Mit vollem Stolz zeigen wir dies auch nach außen hin. Dies sieht man z.B. an den WAHL-Patches auf unseren Kutten, die die Barber Angels tragen“, so Marinko Kvesić. „Auch ein ganz besonderer Dank hierfür nochmals an Heike Engel-Protzek und Marinko Kvesić, die dies ausgearbeitet und ermöglicht haben“, so Präsident & Gründer Claus Niedermaier. „Es wächst zusammen was zusammengehört“.

Mehr Infos unter: 

www.wahl-professional.de      www.b-a-b.club 

Social Media Links: 

https://www.facebook.com/wahlprodeutschland/

https://www.instagram.com/wahlprogermany/

https://www.facebook.com/Barberangelsbrotherhood/

https://www.instagram.com/barberangelsbrotherhood/

Credit: WAHL / Barber Angels Brotherhood / WAHL
Credit: Foto WAHL & Barber Angels Brotherhood – Erläuterung 4 Personen von links nach rechts:
Claus Niedermayer (Barber Angels Brotherhood), Jörg Burger  (Geschäftsführer WAHL GmbH / CFO EMEA,), Heike Engel-Protzek (WAHL GmbH, Marketing & Education Manager EMEA) Marinko Kvesić (Barber Angels Brotherhood)
Titelbild Hairdreams Brustkrebskampagne

Hairdreams engagiert sich gegen Brustkrebs

Echthaar-Spezialist Hairdreams engagiert sich zum Jubiläum der internationalen Pink Ribbon-Kampagne mit einer speziellen Charity-Aktion im Kampf gegen Brustkrebs!

Weltweit wurde in den letzten 5 Jahren bei fast 8 Millionen Frauen Brustkrebs diagnostiziert. Allein im Jahr 2020 starben 685.000 Frauen an der Krankheit. Brustkrebs ist damit weltweit die häufigste Krebstodesursache bei Frauen. Mit dem bewährten „MicroLines“ Haarverdichtungs-System und der Anti-Haarausfall-Therapie „Stop&Grow“ verhilft Hairdreams schon seit Jahren seinen Kunden zu mehr Haarfülle – darunter auch vielen Frauen, die ihre natürliche Haarpracht aufgrund von Brustkrebserkrankungen verloren haben.

Darüber hinaus engagiert sich Hairdreams jetzt auch mit einer speziellen Charity-Aktion im Kampf gegen Brustkrebs. Konkreter Anlass ist das 30jährige Jubiläum der internationalen Pink Ribbon-Kampagne sowie das 20jährige Bestehen der Pink Ribbon Aktion in Österreich. Mit intensiver Aufklärungsarbeit tragen diese seit Jahren maßgeblich dazu bei, das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen zu steigern und helfen Frauen, die aufgrund der Erkrankung in finanzielle Not geraten sind. Besonders wichtig ist dabei die Unterstützung durch Sponsoring-Partner wie Hairdreams, die helfen, die Pink Ribbon-Botschaft weltweit zu verbreiten.

„Pink Laserbeamer“ gegen Brustkrebs
Zum Pink Ribbon-Jubiläum im Internationalen Brustkrebsmonat Oktober hat Hairdreams eine limitierte, pinkfarbene Edition des „Laserbeamer“-Haarverlängerungsgerätes aufgelegt. Damit soll in den Hairdreams-Salons auf die Pink Ribbon-Kampagne und die Wichtigkeit der Brustkrebsvorsorge aufmerksam gemacht werden. Ein Teil der Verkaufserlöse geht an die Österreichische Krebshilfe, die Hairdreams als offizieller Partner der Pink Ribbon Kampagne 2022 unterstützt.

Parallel führt Hairdreams eine umfangreiche Social Media-Kampagne durch, in der sich betroffene Kundinnen und Influencerinnen zum Thema Brustkrebs äußern, zur Inanspruchnahme von Vorsorgeuntersuchungen raten und Tipps geben was man sonst noch tun kann, um sich vor der Erkrankung zu schützen. Hairdreams will so einen aktiven Beitrag leisten, um mehr Frauen vor dem Leid einer Brustkrebserkrankung zu bewahren.

Auch über die aktuelle Kampagne hinaus engagiert sich Hairdreams im Kampf gegen Brustkrebs. Als Sponsor unterstützt man die Entwicklung neuer, besserer Medikamente durch die Deutsche Krebshilfe sowie die Aktivitäten der italienischen Krebshilfe-Organisation. Zudem gewährt Hairdreams gemeinsam mit seinen Friseurpartnern betroffenen Frauen in besonderen Härtefällen auch direkte Hilfe in Form von kostenfreien oder ermäßigten Echthaarprodukten.

Mehr Infos zur Hairdreams Pink Ribbon-Kampagne und den sonstigen Aktivitäten des Unternehmens im Kampf gegen Brustkrebs unter https://hairdrea.ms/pinkribbon22

Titelbild La Biosthetique Fashionshow Lara Severa

Fashionweek Berlin: Lara Severa feat. La Biosthétique Creativteam

Grandioses Catwalk-Debüt für die erste Knit Couture Collection von Jungdesignerin Lara Severa. Exklusiver Stylingsupport durch das La Biosthétique Creativteam.

Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum! Für die 28jährige Modedesignerin Lara Severa ist ein Traum wahrgeworden: Am vergangenen Wochenende überraschte und begeisterte das Design-Nachwuchstalent die rund 200 geladenen Gäste in der angesagten Berliner Location Soho House mit ihrer ersten Strick Couture Collection „Lara Severa 001“. Thema: Unisex!

Unterstützung in Sachen Hair und Make-up erfuhr der neue weibliche Shootingstar am Berliner Modehimmel durch das französische Haarkosmetikunternehmen La Biosthétique Paris. Dessen beiden International Creativ-Directors Alexander Dinter (Hair) und Steffen Zoll (Make-up) hatten im Vorfeld der Show gemeinsam mit Lara Severa die Looks besprochen, die das La Biosthétique Creativteam anschließend für die vielseitigen und ausschließlich von Hand gestrickten Fashionoutfits glamourös umsetzte.

Eine ganz besondere Challenge für das La Biosthétique Creativteam, die Uniqueness eines jedes Knit Couture-Outfits mit dem jeweils passenden Hair- und Make-up-Style zu perfektionieren. Das Briefing von Lara Severa lautete dabei, die Models möglichst aus ihrer Komfortzone herauszuholen und sie mit Looks zu überraschen, die sie noch nie zuvor getragen hatten. Christian Fritzenwanker vom La Biosthétique Creativteam über die Hairstyles: „Wir haben für die Lara Severa Show jedes Model völlig individuell gestylt, um jedem Look die entsprechende Signature zu geben!“ Es galt für die Top-Stylisten, den jeweiligen Look zu erkennen und individuell, aber zugleich unisex umzusetzen. Ähnlich das Make-up: „Wir haben viel mit ausdrucksstarken, aber unaufdringlichen Metallic Colours gearbeitet, weil sie perfekt mit den natürlichen Farben der Outfits harmonieren und den Underwater-Charakter der Collection unterstreichen“, berichtete La Biosthétique Make-up-Stylistin Bettina Schütze nach der Show. Das Publikum zeigte sich jedenfalls restlos begeistert und quittierte das Catwalk-Debüt der glücklichen und sichtlich erleichterten Ausnahme-Designerin Lara Severa mit tosendem Beifall.

Credit: La Biosthétique 
Titelbild Moser wird 60

Die Erfolgsstory der MOSER 1400

Es gibt Produktklassiker, die sich über Jahrzehnte kaum verändern und heute noch sehr beliebt sind. Das gelingt nur selten, denn es braucht viele Faktoren, wie Langlebigkeit, die richtige Technologie und zeitloses Design. Vor allem aber die Funktionalität und die Performance sollten sich auf lange Sicht in die Herzen der Kunden spielen. Zu diesen Klassikern gehören z.B. der Porsche 911, die Rolex Submariner oder die Ray Ban Wayfarer. Auch in der Friseurbranche gibt es ein solches Phänomen: Die MOSER 1400!

Vor 60 Jahren wurde sie auf den Markt gebracht. Kaum eine Haarschneidemaschine erfreut sich einer so großen internationalen Beliebtheit. Dabei verdankt sie ihren einzigartigen Erfolg dem unglaublichen Innovationsgeist von MOSER. Weltweit wurde sie bislang 50 Millionen Mal verkauft, wobei sie in insgesamt 68 Ländern vertrieben wird. Als das Gerät 1962 lanciert wurde, war seine Technologie der damaligen Zeit weit voraus. So verfügte die MOSER 1400 von Beginn an über eine integrierte Schnittlängenverstellung, die ganz einfach mit einem seitlichen Einstellhebel bedient werden kann. Zur damaligen Zeit eine Sensation. Diese Technik hat sich bis heute bewährt. Neben der effizienten und präzisen Schneidleistung und dem leistungsstarken Motor erklären auch die Robustheit und die hochwertige Verarbeitung „Made in Germany“ ihren ungebrochenen Verkaufserfolg. Ausgestattet mit dem präzisionsgeschliffenen Edelstahlschneidsatz STAR BLADE, sorgt die MOSER 1400 für genaue Schnittergebnisse und begeistert mit genialer Performance. So findet die professionelle Netz-Haarschneidemaschine ihre Anwendung im Herren- und Damenbereich. Wie bei jedem Produktklassiker wurde auch hier die Produktfamilie erweitert. Dazu gehören der Präzisions-Konturentrimmer MOSER 1400 Mini und die kürzlich lancierte MOSER 1400 FADING EDITION, welche spezielle Fading-Schneidetechniken aufs nächste Level hebt. Brandneu präsentiert MOSER nun den Klassiker 1400 als kabellose Version.

MOSER 1400 – Eine Maschine, die ganz persönliche Erfolgsgeschichten schreibt

Weltweit verbinden Friseure und Barbiere ihre ganz persönliche Erfolgsgeschichte mit der MOSER 1400. „Es ist unglaublich spannend und inspirierend zu hören, wie diese Maschine sogar den Lebensweg von Friseuren und Barbieren beeinflusst hat“, so Heike Engel-Protzek, WAHL GmbH Marketing Manager Education EMEA. „So wissen wir zum Beispiel von Ziad Dawabeh, dass er seine Lehre als Barbier in Syrien gemacht und er sein Handwerk mit der MOSER 1400 erlernt hat“, so Engel-Protzek weiter. Als sich damals die politische Lage im Land verschlechterte, beschloss er das Land zu verlassen. Mit der MOSER 1400 im Gepäck schmiedete er den Plan, sich in einem anderen Land ein neues Leben aufzubauen. Er sah die Maschine als wichtigstes Utensil in seinem wenigen Gepäck, denn sie sollte seinen künftigen Lebensunterhalt sichern. Sein Traum ging in Erfüllung und er konnte im Elegance Barbershop in St. Georgen, unweit des Firmenstandorts der Marke MOSER, als Barbier arbeiten und sein Leben wieder neu aufbauen und sich zwischenzeitlich beruflich wie auch privat weiterentwickeln. Die Liebe zum Beruf und zur MOSER 1400 ist geblieben.

Weitere Infos unter: www.moserpro.com https://www.moser-1400.de
Social Media: Facebook: www.facebook.com/moserprodeutschland
Instagram: @moserprodeutschland
Copyrights Fotos: MOSER