Neues Barbicide-Konzentrat zum optimalen Desinfektionsschutz im Salon
Seit 1947 vertrauen weltweit Friseure, Barbiere, Kosmetikerinnen und Nail-Designer auf den salonspezifischen Desinfektionsschutz von Barbicide. Das Barbicide-Desinfektionsglas mit der strahlend blauen Flüssigkeit ist nicht nur wegen seines edlen Designs so beliebt, sondern weil es der einfachste, schnellste, effektivste und sicherste Weg zur Desinfektion des Salonwerkzeuges ist. So werden Kämme, Scheren, Barber-, Maniküre- und Salontools in einem Schritt desinfiziert und absolut zuverlässig von Bakterien, Viren und Pilzen befreit.
Jetzt lanciert die Firma King Research International eine modernere und effektivere Version des bisherigen, blauen Barbicide-Konzentrats. Diese neue, effektive Barbicide-Lösung wirkt zu 100% abtötend auf alle existierenden Viren. Dabei bleibt das Markenzeichen – die leuchtend blaue Farbe der Flüssigkeit – erhalten. „Für uns steht das Thema Desinfektion zum Gesundheitsschutz von Kunden und dem Salonteam im Zentrum unseres Schaffens. Heute entstehen immer neue Viren und Krankheitserreger, auf welche sich die Gesellschaft einstellen muss. Die Ursachen für diesen Wandel sind vielfältig. So trägt die Globalisierung genauso dazu bei, wie die moderne Medizin, welche sich heute mit Viren-Resistenzen auseinandersetzen muss. Deshalb haben wir die bestehende Barbicide-Desinfektionsflüssigkeit weiterentwickelt“, so Lee-Ann Schoepf, Head of International Sales & Marketing bei King Research International.
Für den Verwender kommen noch einige Vorteile hinzu: So ist das neue Barbicide-Konzentrat geruchslos und man benötigt aufgrund der verbesserten Formel weniger Konzentrat. Das neue Mischverhältnis basiert nun auf 50 ml statt bisher 60 ml mit 950 ml Leitungswasser. Zudem wurden die Größenversionen der Nachfüllflaschen auf 500 ml und 2000 ml angepasst. Damit sind jetzt 10 Anwendungen statt bisher 8 aus in der 500 ml Flasche und 40 Füllungen statt bisher 32 aus der neuen 2000 ml Flasche möglich. Die gute Nachricht ist: Der Preis bleibt pro Füllung gleich.
Weitere Informationen unter: www.king-research.de
Credits: Der Barber; King Research International